
Wer regelmäßig mit dem Boot unterwegs ist, weiß: Ein zuverlässiges Ankermanöver ist entscheidend für Sicherheit und Komfort an Bord. Eine wichtige, oft unterschätzte Komponente dabei ist die Bugrolle. Sie erleichtert das Setzen und Einholen des Ankers erheblich und schützt gleichzeitig das Boot vor Schäden. In diesem Artikel erklären wir, was eine Bugrolle ist, welche Arten es gibt, und warum sie für jedes Boot mit Anker unverzichtbar ist.
Was ist eine Bugrolle?
Eine Bugrolle (auch Ankerrolle oder Bugankerrolle genannt) ist eine Führungseinrichtung, die am Bug eines Bootes montiert wird. Sie dient dazu, den Anker sicher zu führen – sowohl beim Ausbringen als auch beim Einholen. Der Anker läuft über die Rolle ins Wasser und zurück an Bord, ohne dass der Bootsrumpf, die Reling oder das Deck beschädigt werden.
Die Bugrolle besteht meist aus rostfreiem Edelstahl oder Aluminium und ist mit einer oder mehreren Rollen ausgestattet, über die die Ankerkette oder Ankerleine läuft.
Vorteile einer Bugrolle
- Schonung des Bootes
Ohne Bugrolle schlägt der Anker beim Hochziehen häufig gegen den Rumpf oder Bugbereich – dies kann zu Lackschäden oder Dellen führen. Die Bugrolle führt den Anker kontrolliert und sicher. - Einfacheres Ankermanöver
Die Handhabung des Ankers wird erheblich erleichtert. Besonders bei schwereren Ankern oder bei Wind und Welle ist die Bugrolle eine echte Hilfe. - Sicheres Verstauen des Ankers
Viele Bugrollen verfügen über eine Arretierung oder Sicherung, mit der der Anker beim Fahren fixiert werden kann – so verrutscht nichts und es klappert auch nicht. - Kompatibilität mit Ankerwinden
In Kombination mit elektrischen oder manuellen Ankerwinden ist die Bugrolle nahezu unverzichtbar, da sie die Führung der Kette übernimmt.
Arten von Bugrollen
Es gibt verschiedene Ausführungen, je nach Bootstyp und Ankerform:
- Feste Bugrollen
Klassisch und stabil, meist für größere Boote. Sie sind fest am Bug montiert und oft für schwere Anker gedacht. - Schwenkbare Bugrollen
Diese Modelle lassen sich einklappen oder zur Seite drehen, wenn der Anker nicht benötigt wird – ideal für kleinere Boote oder wenn Platz am Bug knapp ist. - Rollen mit Kippmechanismus
Einige Bugrollen kippen leicht nach unten, wenn der Anker fällt, und richten sich beim Einholen automatisch wieder auf. Das sorgt für eine besonders saubere Führung. - Bugrollen für spezielle Ankerformen
Für Danforth-, Bruce- oder Pflugschar-Anker gibt es speziell angepasste Bugrollen, die für die jeweilige Form optimiert sind.
Worauf sollte man beim Kauf achten?
- Materialqualität: Edelstahl ist korrosionsbeständig und langlebig – ideal für den Einsatz im Salzwasser.
- Größe und Passform: Die Bugrolle sollte zum Anker und zur Bootsgröße passen. Eine zu kleine Rolle kann zu Problemen beim Einholen führen.
- Montage: Achte darauf, dass sich die Rolle sicher und stabil am Bug befestigen lässt. Einige Modelle benötigen spezielle Halterungen oder Anpassungen am Bugkorb.
- Anker Kompatibilität: Nicht jede Bugrolle passt zu jedem Ankertyp. Informiere dich vorher, ob deine Ankerform unterstützt wird.
Fazit
Die Bugrolle ist ein kleines, aber äußerst nützliches Ausrüstungsteil an Bord. Sie erleichtert das Ankermanöver, schützt das Boot vor Schäden und sorgt für mehr Komfort und Sicherheit. Ob bei einem kurzen Badestopp oder einer Nacht vor Anker – mit der richtigen Bugrolle ist das Ankern einfacher, schneller und sicherer. Für jeden Bootstyp gibt es passende Modelle – eine Investition, die sich auf jeden Fall lohnt.